• Home
  • Info & Kontakt
  • Lettersalad
  • Travelsalad
  • Leckersalad
  • Media
Lettersalad

Lettersalad

Tränen im Asia-Markt von Michelle Zauner

Machmal fühlt sich meine Trauer an, als hätte man mich in einem Zimmer ohne Türen alleine gelassen.
Seite 13

Der Geschmack von Trauer, Wut und Verzweiflung.

Im Interview des Rolling Stone bezeichnet Michelle Zauner ihr Buch als „Liebesbrief an ihre Mutter.“ Und genau das ist es und noch sehr viel mehr. In diesem sehr persönlichen Memoire schreibt sie über ihre Beziehung zu Korea, zu ihrer koreanischen Mutter und zur koreanischen Küche.
Schnell erfährt man, dass diese Mutter-Tochter Beziehung sehr fürsorglich, aber auch nicht unproblematisch gewesen ist.

Michelle blickt zurück auf ihre Kindheit, hinterfragt wie viel der koreanischen Kultur in ihr steckt. Sie, die nicht mal die Sprache richtig versteht und doch jede Sommerferien bei der Tante in Seoul verbringt.
Michelle ist heute die Leadsängerin der Band Japanese Breakfast und erzählt zwischendurch auch über ihren mühseligen Weg ins Musikbusiness, über ihre kleinen Erfolge und noch mehr über ihre großen Niederlagen.
Kurz bevor sie nach dem Studium nach New York ziehen möchte, erkrankt ihre Mutter an Krebs. Statt mit ihrer neuen Band zu proben entscheidet sich Michelle zurück in ihre Heimatstadt Oregon zu ziehen und ihre Mutter zu pflegen.

Das Buch geht einem unheimlich nahe, umso mehr, wenn man selber schon in genau der gleichen Situation gewesen ist. Michelle findet Worte für Gefühle, die eigentlich nicht in Worte gefasst werden können. Angst, Trauer, Wut, Verzweiflung, Schuld.
Tränen im Asia-Markt liest sich wie ein einziger großer Tagebucheintrag an sie selbst, um mit diesem einen Tag umgehen zu lernen, welcher für sie und die meisten Menschen der schwerste im Leben ist: Die größte Förder- und Forderin für immer gehen zu lassen.

Tränen im Asia-Markt von Michelle Zauner,
erschien 2021 bei Ullstein extra.
320 Seiten
Originaltitel: Crying in H Mart
GOODREADS | AMAZON | VERLAG

Werbung. Mit freundlicher Unterstützung des Verlags ♥

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code

  1. Zeilentänzerin meint

    13. November 2021 um 21:02

    Das Buch hört sich wunderbar an, besonders, weil die Sprache sehr faszinierend zu sein scheint. Danke für die Rezension dazu!

    Zeilentänzerin

    Antworten
    • lettersalad meint

      15. November 2021 um 14:13

      Die Sprache UND die Küche sind großartig. Und Südkorea als Reisetipp natürlich auch =)

      Antworten

Neu im Regal

Little Fires Everywhere
Stay with Me
The Underground Railroad
The Essex Serpent
Die Geschichte der getrennten Wege
Eine von uns
Bis wieder ein Tag erwacht
Das Haus der Granatäpfel
Words in Deep Blue
The Power
Der letzte Film des Abraham Tenenbaum
Mein Freund Pax
Hier sind Drachen
The Boy at the Top of the Mountain
Cold Summer
Die Geschichte eines neuen Namens
Caraval
Das eisige Feuer der Magie
Zwischen zwei Meeren
Americanah

Werbung

Alle Amazon Verlinkungen sind sogenannte Affiliate Links und gelten damit als Werbung. Sie unterstützen mich bei der finanziellen Unterhaltung dieses Blogs.

auf der Suche nach…

Buchkritik Jahresrückblicke Leckersalad Litwelt Monatsrückblicke Novitäten Reiseberichte Wortschatz

Follow Lettersalad

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Ich lese gerade

Simonelli
(Denis Pfabe)

104 von 288 Seiten (36%)

Copyright 2022 Lettersalad

 

Lade Kommentare …