• Home
  • Info & Kontakt
  • Lettersalad
  • Travelsalad
  • Leckersalad
  • Media
Lettersalad

Leckersalad

Sams Springfield Cashew Chicken

Es wird höchste Zeit für einen neuen Leckersalad Beitrag. Hard Land erschien mir als eine gute Vorlage, um ein passendes Rezept zu finden. Im Buch selbst wurden nur sehr einfache Dinge gegessen, z.B. Popcorn oder ein gigantisches Truthahn-Käse Sandwich. Beides ist mir etwas zu simpel.
Chicken Wings mit Karamell-Cola-Sauce treffen hingegen nicht ganz meinen Geschmack. Ja, Protagonist Sam hat ein etwas außergewöhnliches Essverhalten.

Daraufhin habe ich ein bisschen das World Wide Web durchstöbert und mich dabei an Sams Heimat orientiert: Missouri. Schnell bin ich dabei auf das Springfield Style Cashew Chicken gestoßen.
Dieses Gericht wurde von einem Imbiss Besitzer in Springfield, Missouri in den 1960er Jahren zusammengestellt. David Leong, der im letzten Jahr leider kurz vor seinem 100. Geburtstag verstarb, wollte so den Amerikanern die chinesische Küche näherbringen.
Definitiv ein Gericht, von dem auch Sam zumindest schon mal gehört haben sollte.

Es handelt sich im Grunde um eine frittierte Hähnchenbrust in einem Mix aus Soja und Oyster Soße, dazu Reis und eben Cashew Kerne. Zugegeben jetzt auch kein Meisterwerk, aber durch meine Vorliebe für die asiatische Küche etwas, dass ich gerne mal ausprobieren wollte.
Zum Frittieren des Hähnchens habe ich das asiatische Paniermehl Panko benutzt, welches es in jedem Asialaden oder über das Internet zu kaufen gibt. Dieses Paniermehl ist etwas gröber und knuspert dadurch später sehr viel besser. Natürlich kann man auch ganz simples Paniermehl bzw. Brotkrumen verwenden.

Mehr zum Buch…
oder los gehts!

Springfield Style Cashew Chicken

Zubereitung ca. 30 Minuten
2 Portionen

Einkaufsliste

Reis
Frühlingszwiebel
Cashew Kerne
2x Hähnchenbrust

für die Soße
2 El Sojasoße
2 El Oyster Soße
Geflügel Fond
1 El Reis Sirup
ca. 2 El Maisstärke

zum Panieren
2 Eier
Gewürze wie z.B. Paprikapulver
Mehl
Panko / Panier Mehl
etwas Erdnussöl

Zubereitung

1 Tasse Reis in Salzwasser kochen. Frühlingszwiebel klein schneiden.

In einem kleinen Topf den Geflügel Fond mit Sojasoße und der Oyster Soße anrühren und gut aufkochen lassen. Reis Sirup hinzufügen. Zum Schluss mit der Maisstärke nach Wunsch andicken.

In drei Tellern Mehl, geschlagens Ei und Panko Mehl bereitstellen. Ei würzen. Hähnchenbrust klein schneiden. Zuerst in Mehl wälzen, dann ins Ei und am Ende in der Panko Panade schwenken. Erdnussöl in einer hohen Pfanne erhitzen und Hähnchen darin fritieren. Alternativ: Etwas Erdnussöl in den Airfryer geben und Hähnchen dort ca. 10 Minuten auf 200 Grad fritieren.

Alles anrichten, Frühlingszwiebel und Cashew Kerne drüberstreuen.

Anmerkungen und Tipps

Wenn das Hähchen in der Pfanne fritiert wurde, danach kurz auf Küchenpapier ablegen, damit das Fett abtropfen kann.

rohes Panko Hähnchen

Zutaten für die Soße

Viel Spaß beim Nachmachen.
Schreibt mir gerne, wie euch das Springfield Cashew Chicken schmeckt und ob ihr was anders gemacht habt.
Ich werde es definitiv wieder kochen.

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu im Regal

Little Fires Everywhere
Stay with Me
The Underground Railroad
The Essex Serpent
Die Geschichte der getrennten Wege
Eine von uns
Bis wieder ein Tag erwacht
Das Haus der Granatäpfel
Words in Deep Blue
The Power
Der letzte Film des Abraham Tenenbaum
Mein Freund Pax
Hier sind Drachen
The Boy at the Top of the Mountain
Cold Summer
Die Geschichte eines neuen Namens
Caraval
Das eisige Feuer der Magie
Zwischen zwei Meeren
Americanah

Werbung

Alle Amazon Verlinkungen sind sogenannte Affiliate Links und gelten damit als Werbung. Sie unterstützen mich bei der finanziellen Unterhaltung dieses Blogs.

auf der Suche nach…

Buchkritik Jahresrückblicke Leckersalad Litwelt Monatsrückblicke Novitäten Reiseberichte Wortschatz

Follow Lettersalad

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Ich lese gerade

Überwintern
(Katherine May)

89 von 272 Seiten (33%)

Copyright 2023 Lettersalad

 

Lade Kommentare …