• Home
  • Info & Kontakt
  • Lettersalad
  • Travelsalad
  • Leckersalad
  • Media
Lettersalad

Lettersalad

Ikigai & Ichigo-Ichie

Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.
Seite 77

Den ganz persönlichen „Sinn des Lebens“ finden und den eigenen Alltag entschleunigen.

Ich empfinde mich selbst nicht als spirituellen Menschen und noch viel weniger als philosophisch oder religiös. Die zahlreichen Lebensweisheiten und Parolen, die allzu gerne auch in den sozialen Medien proklamiert werden, z.B. dass man stets positiv denken soll etc., erreichen mich seltsamerweise nie richtig. Lange habe ich mich gefragt, woran liegt das eigentlich?
In Japan bin ich dann zum ersten Mal dem Zen Buddhismus begegnet. Und hier habe ich schnell Ansätze gefunden, welche für mich sehr viel zugänglicher sind. Dazu gehören Ikigai und auch Ichigo-Ichie.

Ikigai beschäftigt sich mit dem Sinn des Lebens und der Frage: „Wozu stehe ich morgens eigentlich jeden Tag auf?“ Die Fragestellungen, was genau treibt einen an im Leben, was gibt Kraft oder Halt, was sind Energiegeber und wie nutzt man sie richtig. Die beiden Autoren haben dabei einen Ausflug nach Okinawa gemacht, der Insel der Hundertjährigen und dort erforscht, wie die Leute mit ihrem Ikigai umgehen, um das zu bekommen, nachdem wir uns alle so sehr sehnen: Ein langes, glückliches Leben.

Wie man mit den kleinen und großen Steinen auf dem Weg dorthin umgeht, beschreibt Ichigo-Ichie, indem einem aufgezeigt wird, im Hier und Jetzt zu leben, die Vergangenheit ruhen und die Zukunft einfach auf einen zukommen zu lassen. Denn die letzteren beiden können wir nicht (mehr) beeinflussen und verpassen beim Versuch dabei das, was gerade in diesem Moment geschieht.
Es hilft den Alltag zu entschleunigen und Kleinigkeiten wahrzunehmen oder Begegnungen mehr wertzuschätzen, wertvolle Erinnerungen zu schaffen. All das verbinden die Autoren mit der japanischen Lebensdevise, stets eine Aufgabe im Leben zu haben, immer aktiv zu bleiben und dass es entgegen den westlichen Auffassungen völlig in Ordnung ist, wenn man mal traurig ist, enttäuscht oder wütend und es keinen Sinn macht mit allen Mitteln dagegen anzukämpfen, sondern stattdessen diesen Umstand jetzt gerade einfach lernt zu akzeptieren.

Die beiden Bücher bieten einen guten Einblick in die Thematik, mit der ich mich gerne noch weiter beschäftigen werde.

Ikigai: Gesund und glücklich hundert werden von Hector Garcia und Francesc Miralles,
erschien 2018 bei Ullstein.
224 Seiten
Orig. Titel: IKIGAI – Los secretos de Japón para una vida larga y feliz
GOODREADS | AMAZON | VERLAG

Ichigo-ichie: Die japanische Kunst, den perfekten Moment zu nutzen von Hector Garcia und Francesc Miralles,
erschien 2019 bei Ullstein.
208 Seiten
Orig. Titel: Ichigo ichie
GOODREADS | AMAZON | VERLAG

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neu im Regal

Little Fires Everywhere
Stay with Me
The Underground Railroad
The Essex Serpent
Die Geschichte der getrennten Wege
Eine von uns
Bis wieder ein Tag erwacht
Das Haus der Granatäpfel
Words in Deep Blue
The Power
Der letzte Film des Abraham Tenenbaum
Mein Freund Pax
Hier sind Drachen
The Boy at the Top of the Mountain
Cold Summer
Die Geschichte eines neuen Namens
Caraval
Das eisige Feuer der Magie
Zwischen zwei Meeren
Americanah

Werbung

Alle Amazon Verlinkungen sind sogenannte Affiliate Links und gelten damit als Werbung. Sie unterstützen mich bei der finanziellen Unterhaltung dieses Blogs.

auf der Suche nach…

Buchkritik Jahresrückblicke Leckersalad Litwelt Monatsrückblicke Novitäten Reiseberichte Wortschatz

Follow Lettersalad

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Ich lese gerade

Überwintern
(Katherine May)

89 von 272 Seiten (33%)

Copyright 2023 Lettersalad