• Home
  • Info & Kontakt
  • Lettersalad
  • Travelsalad
  • Leckersalad
  • Media
Lettersalad

Lettersalad

All das zu verlieren von Leïla Slimani

Du warst die Sorte Kind, die bei den Erwachsenen nicht beliebt ist.

Eine Frau zwischen Ekstase und innerer Leere

Adèle ist gefangen in einem Job, der sie ermüdet, in einer Ehe, die mehr neben- als miteinander stattfindet und in einem Haus, das sie nicht als Zuhause empfindet samt Kind, welches sie eigentlich nie gewollt hat. Adèle, eine Frau, die den Erwartungen und Zwängen der Gesellschaft nachgegeben hat?

Wer sich hier ein Buch über die Selbstbestimmung und sexuelle Freiheit der Frau unter dem allgegenwärtigen feministischen Einfluss erhofft, sollte in der Buchhandlung besser weitergehen.
Ich war einfach neugierig, einen weiblichen Charakter kennenzulernen, der sich intensiv mit der eigenen Sexualität auseinandersetzt, Spaß an der Lust empfindet und sich nicht scheut dem eigenen Verlangen nachzugehen, so, wie es in Literatur, Film und Co. gerne immer nur den Männern eingeräumt wird.
Wäre die Protagonistin hier ein Mann, wäre dies sicherlich keinem Verlag der Welt einen eigenen Roman wert.

Nach einem vielversprechenden Beginn hat die Autorin dann leider doch bloß wieder zahlreiche Klischees von einer Liste abgehakt, um über verstörende erste sexuelle Erfahrungen und einer schwierigen Kindheit in ärmlichen Verhältnissen das typische Schema einer vom Leben gebrochenen Frau zu erschaffen, welche einen zerstörerischen Feldzug gegen sich selbst führt.
Der Schreibstil ist kühl und distanziert, nahezu völlig emotionslos, was wiederum sehr gut zu Adèle passt. Man kommt nie an sie heran. Möchte es ab einem bestimmten Zeitpunkt auch nicht mehr. Ein düsteres, kurzweiliges Buch, durch welches ich nichts verloren habe – aber eben leider auch nichts dazugewonnen.

All das zu verlieren von Leïla Slimani,
erschien 2019 bei derHörverlag.
303 Minuten
Orig. Titel: Dans le jardin de l’ogre, 2014 bei Gallimard 
GOODREADS | AMAZON | VERLAG

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code

Neu im Regal

Little Fires Everywhere
Stay with Me
The Underground Railroad
The Essex Serpent
Die Geschichte der getrennten Wege
Eine von uns
Bis wieder ein Tag erwacht
Das Haus der Granatäpfel
Words in Deep Blue
The Power
Der letzte Film des Abraham Tenenbaum
Mein Freund Pax
Hier sind Drachen
The Boy at the Top of the Mountain
Cold Summer
Die Geschichte eines neuen Namens
Caraval
Das eisige Feuer der Magie
Zwischen zwei Meeren
Americanah

Werbung

Alle Amazon Verlinkungen sind sogenannte Affiliate Links und gelten damit als Werbung. Sie unterstützen mich bei der finanziellen Unterhaltung dieses Blogs.

auf der Suche nach…

Buchkritik Jahresrückblicke Leckersalad Litwelt Monatsrückblicke Novitäten Reiseberichte Wortschatz

Follow Lettersalad

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Ich lese gerade

Simonelli
(Denis Pfabe)

104 von 288 Seiten (36%)

Copyright 2022 Lettersalad

 

Lade Kommentare …