• Home
  • Info & Kontakt
  • Lettersalad
  • Travelsalad
  • Leckersalad
  • Media
Lettersalad

Lettersalad

Rückblick – Das war 2020

Januar

Das neue Jahrzehnt hat für mich in New York begonnen und mit einem Besuch in Strand Bookstore. Gekauft habe ich nichts, aber das Stöbern durch die übergroßen Holzregale dort macht fast immer mehr Spaß als tatsächlich ein Buch mitzunehmen. Weiter ging es nach Cancun, ein paar Tage Urlaub mit Sonne, Strand und Margaritas. Von ersterem gab es ein bisschen zu wenig (Sturm und viele Gewitterschauer), von letzterem dafür ein kleines bisschen zu viel ;) Meinen Geburtstag hab ich dafür etwas ruhiger angehen lassen und statt Alkohol lieber gutes Essen genossen.
Lesetechnisch ist der Januar immer ein guter Monat bei mir, die Motivation ist noch hoch fürs neue Jahr.

Nacht in Caracas (4/5)
Die Liebe im Ernstfall ♫ (2.5/5)
Fuchs 8 (4.5/5)

Februar

Der Februar stand bereits unter keinem guten Stern und in meinem Job habe ich schon sehr früh sehr deutlich zu spüren bekommen, dass sich in China eine Katastrophe zusammenbraut. Da ich in der Luftfahrt Branche arbeite, haben sich die Auswirkungen hier schnell bemerkbar gemacht. Zum Lesen von Belletristik waren die Gedanken nicht frei.

März

…und dann steht die Welt auf einmal still. Und ich mit ihr. Immer weniger Arbeit, immer mehr Zeit zu Zuhause und plötzlich Kurzarbeit. Von 100 auf 0 innerhalb von drei Wochen. Anfang des Monats war ich noch kurz in New York, habe auf der Eisbahn im Central Park ein paar Runden gedreht. Anschließend einen Abstecher nach Panama gemacht, was meine letzte große Reise für längere Zeit werden sollte. Zum Glück hat mir meine innere Stimme gesagt, dass ich es genießen soll und habe einen sündhaft teuren Ausflug auf die Perleninseln gemacht. Knapp zwei Stunden mit einem Boot vom Hafen in Panama liegt die Isla Bolaños, ein kleines Paradies, nahezu noch gänzlich der Natur überlassen.

Was wir sind von Anna Hope (3.5/5)

April

Was für eine komische Zeit, was für ein komischer Monat. Eigentlich hatte ich Urlaub, was gar nicht aufgefallen ist, denn ich war ohnehin den ganzen Monat mit Kurzarbeit daheim. Trotz der vielen Zeit habe ich kaum gelesen und war mehr damit beschäftigt, einen neuen Rythmus für den Alltag zu finden. Gar nicht so leicht. Geholfen hat mir der Sport. Über die App Freeletics konnte ich mir wieder einen strukturierten Tagesablauf schaffen. Und dabei auch die Gedanken mal auf etwas anderes lenken, als den Shutdown und eine eventuell drohende Arbeitslosigkeit.

Mai

Alles neu macht der Mai. Eigentlich wollte ich mein Bücherregal nur abstauben, doch das ist in einer großen Ausmisten-Aktion geendet. Mehr als 80 Bücher habe ich aussortiert. Hauptsächlich Jugendbücher, denen ich inhaltlich einfach entwachsen bin. Mittlerweile bin ich auch nicht mehr so ein Hamsterer. Die Bücher, die ich kaufe lese ich in der Regal auch sofort. Ist auch, denke ich die bessere Methode. Und mein Regal sieht sooo viel besser aus, wenn es nicht so voll gestopft ist.
Auf dem Blog habe ich mir die neue Kategorie Foodsalad einfallen lassen, was mir immer noch sehr viel Spaß macht. Vereint schließlich zwei meiner Leidenschaften: Bücher und Kochen.

Nur einen Herzschlag entfernt von Renee Carlino (3/5)

Juni

Und da ist das halbe Jahr schon rum. Der Juni war sehr, sehr nervenaufreibend. Kurzarbeit und plötzlich stand im Raum, dass mein Arbeitgeber insolvent werden könnte. Und ich in diesem Falle sehr wahrscheinlich arbeitslos. Das Gedankenkarussell drehte sich so schnell, dass ich morgens schon mit Übelkeit wach wurde. Zum Glück ist alles gut gegangen und ich war sogar seit langem nochmal unterwegs, für einen kurzen Abstecher nach Kanada. Toronto hing Deutschland allerdings ein paar Wochen hinterher, sodass noch viele Geschäfte geschlossen waren und Restaurants, wenn überhaupt nur Take-Away anboten.
Die Stadt wirkte wie erstarrt, was man am bekannten 3D Schild erkennen kann. Kein Licht, kein Wasser und rundum Zäune. Einfach trostlos. Lesetechnisch gabs diesen Monat dafür das Jahreshighlight.

Meine Schwester, die Serienmörderin von Oyinkan Braithwaite (5/5)

Juli

Zwei Wochen Urlaub daheim verbracht, die ursprünglichen Pläne sahen anders aus. Und trotzdem hat es gut getan und währenddessen, am 27. Juli ist Lettersalad stolze zehn Jahre alt geworden. Ich kann es selber kaum fassen, dass ich dieses Mini Projekt hier schon so lange am Leben erhalte und es immer noch Spaß macht. Zur Feier des Tages habe ich mir einen neuen E-Book Reader gegönnt, da mein Paperwhite nach sechs Jahren die Grätsche gemacht hat. Entschieden habe ich mich für den 2019er Kindle Oasis.

Wuhan Diary von Fang Fang ♫ (3.5/5)

August & September

Privat sehr turbulente Monate, daher nix gelesen und kaum Screen Zeit gehabt. Aber ein neues Familienmitglied ist eingezogen: Giotto ;) Meine Meerschweinchen Boyband zählt nun drei Mitglieder.

Oktober

Den Beginn des Monats habe ich beruflich in Vancouver verbracht und bin dort mit einem Wasserflugzeug geflogen. Anschließend gab es eine Weinverkostung mit Blick auf den Hafen. Für einen Tag war die Welt nochmal völlig in Ordnung. Ursprünglich hatte ich danach eine Woche Urlaub eingetragen, um endlich noch mal zur Frankfurt Buchmesse zu kommen… tja. Stattdessen ging es spontan eine Woche an die Ostsee und nach Hamburg. Zum Glück, denn wenige Tage später wurde der zweite Lockdown verkündet. Aber dieser Kurzurlaub hat unglaublich gut getan und neue Kraft gegeben.

November & Dezember

Die letzten Wochen des Jahres vergingen unfassbar schnell. Oberflächlich betrachtet war 2020 ein verlorenes Jahr. Ein Jahr voller Sorgen, Ungewissheit und Stagnation. Stimmt aber so natürlich nicht. Für mich hat 2020 auch einige Dinge wieder in den richtigen Fokus gerückt. Das Jahr bot viel Zeit zum Nachdenken, viel Zeit sich mit mir selbst und meinem Leben zu beschäftigen. Neue Pläne zu schmieden, die 2021 umgesetzt werden wollen.

Lesetechnisch sind 7 gelesene Bücher ein absoluter Minusrekord. Es wären allerdings auch ein paar mehr, wenn ich Non Fiktion miteinrechnen würde, die ich zwischendurch gelesen habe. Bei Ratgebern oder ähnlichen bin ich mir immer unsicher, ob die hier auf dem Blog richtig wären. Ich denke, dass werde ich 2021 einfach mal probieren, auch solche Bücher auf Lettersalad vorzustellen.

Zumal ich beliebte Artikel, wie die Neuerscheinungen irgendwann einstellen musste, einfach weil es kaum welche gab oder die ETs sich innerhalb von Tagen wieder geändert hatten.

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Steffie meint

    4. Januar 2021 um 16:37

    Ich bin sehr gespannt auf Dein 2021 und ich freue mich mit Dir, dass Du noch Spaß an Deinem Blog hast! Ich bin schon immer treue Leserin gewesen, habe allerdings einfach viel zu selten mal ein Wort hinterlassen. Das möchte ich für 2021 auch gern ändern! :-)

    In Sachen Ausmisten sprichst Du mir fast aus der Seele, das hab ich allerdings noch vor mir. Viele Bücher möchte ich gern loswerden und dafür mein Regal wirklich nur noch für die Schätze reservieren. Viele Jugendbücher werden dabei auch bei mir dran glauben müssen. Merkt man dann doch, dass 10 Jahre inzwischen ins Land gegangen sind. :D

    Ich wünsche Dir ein erfolgreiches und vor allen Dingen auch gesundes neues Jahr!

    Antworten
    • lettersalad meint

      8. Januar 2021 um 20:49

      Das ist lieb, da bemühe ich mich gleich auch wieder mehr zu veröffentlichen. Ich bin froh, dass der Blog immer noch da ist, obwohl er immer mal wieder ein bisschen in Vergessenheit gerät.
      Ausmisten tut echt gut. Ich habe mich da wirklich bei jedem Buch gefragt, ob ich das echt irgendwann noch lesen werde. Zumal ich jetzt einfach viel weniger lese als früher. Und Jugendbücher einfach nicht mehr mein Genre sind. Da sortieren sich einige ganz von alleine aus :D

      Wünsche dir auch ein großartiges Jahr 2021!

      Antworten
  2. Miss Bookiverse meint

    31. Januar 2021 um 15:12

    Hey. Ich fand’s spannend das Corona-Jahr aus deiner Perspektive zu sehen und schön dass sich mit deinem Job am Ende noch alles gefügt hat. Ich hatte auch Glück und musste in keinem Lebensbereich extreme Einschränkungen erfahren. Giotto sieht herzallerliebst aus. Ich hoffe die Meerschweinchen-Boygroup tritt jetzt öfter mal auf deinem Blog auf :) Und Glückwunsch zum 10jährigen, wir feiern ja immer gemeinsam, schon verrückt wie lange wir das schon machen!

    Antworten
    • lettersalad meint

      15. Februar 2021 um 11:54

      Danke =) Ja 2020 war schon ein besonderes Jahr, aber der Mensch wächst ja mit seinem Aufgaben. Iich bin auch stolz, dass Lettersalad irgendwie einfach alles überlebt. 10 Jahre ist echt viel, ich hätte nie gedacht, dass ich das so lange durchhalten würde. Und so schön, dass du auch immer noch dabei bist. Es sind ja doch einige Blogs mit der Zeit leider verschwunden, die ich immer gerne gelesen habe.

      Antworten
      • Miss Bookiverse meint

        17. Februar 2021 um 11:37

        Ja, das stimmt. Bei manchen bin ich auch wirklich neugierig, was eigentlich aus den Leuten dahinter geworden ist. Ich denke auch hin und wieder übers Aufhören nach bzw. darüber, wozu ich das eigentlich mache, ob sich das noch lohnt usw., aber dann blättere ich doch wieder im Blog zurück und finde es schön, was sich da angesammelt hat und merke immer, dass es doch mein liebster Ort ist, um Texte und Bilder zu sammeln. Bei Instagram und Goodreads ist mir dann doch das Design und die Kommunikation zu eingeschränkt.

        Antworten
        • lettersalad meint

          20. Februar 2021 um 15:59

          Dran gedacht habe ich auch öfters schon und es gab oder gibt ja immer mal wieder Phasen, wo ich wenig bis gar nicht blogge. Aber so ganz ohne würde mir dann doch was fehlen, ohne einen Platz, um meine Gedanken zum Buch zu sammeln =)
          Instagram ist da auch keine Alternative für mich, zumal mein IG persönlicher geworden ist, und nicht mehr ganz so buchlastig.

          Antworten

Neu im Regal

Little Fires Everywhere
Stay with Me
The Underground Railroad
The Essex Serpent
Die Geschichte der getrennten Wege
Eine von uns
Bis wieder ein Tag erwacht
Das Haus der Granatäpfel
Words in Deep Blue
The Power
Der letzte Film des Abraham Tenenbaum
Mein Freund Pax
Hier sind Drachen
The Boy at the Top of the Mountain
Cold Summer
Die Geschichte eines neuen Namens
Caraval
Das eisige Feuer der Magie
Zwischen zwei Meeren
Americanah

Werbung

Alle Amazon Verlinkungen sind sogenannte Affiliate Links und gelten damit als Werbung. Sie unterstützen mich bei der finanziellen Unterhaltung dieses Blogs.

auf der Suche nach…

Buchkritik Jahresrückblicke Leckersalad Litwelt Monatsrückblicke Novitäten Reiseberichte Wortschatz

Follow Lettersalad

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Ich lese gerade

Überwintern
(Katherine May)

89 von 272 Seiten (33%)

Copyright 2023 Lettersalad

 

Lade Kommentare …