• Home
  • Info & Kontakt
  • Lettersalad
  • Travelsalad
  • Leckersalad
  • Media
Lettersalad

Travelsalad

Ein Tag in Kyoto zur Sakura Zeit

Mit dem Zug etwa 40 Minuten von Osaka entfernt liegt Kyoto. Da ich nur einen Tag zur Verfügung hatte, musste der Ausflug gut geplant werden. Meine erste Anlaufstelle war der Fushimi Inari-Taisha Schrein, bekannt durch die roten Tore, welche in allen Größen zu finden sind. Man hat das Gefühl durch einen glühenden Tunnel zu laufen. Wenn man knapp 2000 Euro übrig hat, kann man sich sogar eines der Tore kaufen und aufstellen lassen.

Vier Kilometer ging es vorbei an Bambus Bäumen hinauf auf den Inari Berg, wo ein weiterer Schrein ist. Die letzten Meter sind dabei ziemlich steil und kosten schon recht viel Kraft, gerade wenn man einen sonnigen Frühlingstag erwischt.

Ein kleiner Tipp, was wir nur instinktiv richtig gemacht haben: An der Gabelung zum Aufstieg rechts auf den Trampelpfad bzw. „Bamboo Grove Course“ ausweichen, statt weiter durch die roten Tore zu gehen. Zwar ist der Pfad ähnlich steil, aber man muss nicht ganz so viele Treppen steigen und kaum jemand nutzt ihn im Gegensatz zu den Touristen Massen, die alle den Hauptweg wählen. Auf dem Berg hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt Kyoto. Eintritt muss man hier übrigens nirgends zahlen.

Schrein auf der Bergspitze

Der Weg abwärts

Yasaka-Schrein in Higashiyama

Beim weiteren Spazieren durch die Stadt und auf der Suche nach einem Café sind wir auf den Hōkanji Tempel gestoßen. Ganz viele Geishas wandern hier durch die Gassen. Kaffee gabs am Ende auch noch, im Slow Jet Coffee, mit Blick auf den Tempel.

Leider habe ich die Sakura bzw. Kirschblüten Zeit ganz knapp verpasst. Eine Woche später und die ganzen Bäumen hätten in voller Blüte gestanden. So musste ich einzelne Exemplare suchen, die schon blühten.

Gerade am Philosophen Weg, dem Tetsugaku no Michi, welcher den Abschluss des Ausflugs bildete hätte diese Blütenpracht entlang des Flusses bestimmt richtig toll ausgesehen. „Muss“ ich nächstes Jahr eben nochmal herkommen.

Und was bei Japan natürlich niemals fehlen darf, sind die lustigen Kuriositäten, die man so rein zufällig findet. Man beachte auch die „Love Bench“ rechts daneben ;D

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code

Neu im Regal

Little Fires Everywhere
Stay with Me
The Underground Railroad
The Essex Serpent
Die Geschichte der getrennten Wege
Eine von uns
Bis wieder ein Tag erwacht
Das Haus der Granatäpfel
Words in Deep Blue
The Power
Der letzte Film des Abraham Tenenbaum
Mein Freund Pax
Hier sind Drachen
The Boy at the Top of the Mountain
Cold Summer
Die Geschichte eines neuen Namens
Caraval
Das eisige Feuer der Magie
Zwischen zwei Meeren
Americanah

Werbung

Alle Amazon Verlinkungen sind sogenannte Affiliate Links und gelten damit als Werbung. Sie unterstützen mich bei der finanziellen Unterhaltung dieses Blogs.

auf der Suche nach…

Buchkritik Jahresrückblicke Leckersalad Litwelt Monatsrückblicke Novitäten Reiseberichte Wortschatz

Follow Lettersalad

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Ich lese gerade

Simonelli
(Denis Pfabe)

104 von 288 Seiten (36%)

Copyright 2022 Lettersalad

 

Lade Kommentare …